Trimbach jetzt! macht sich Notizen zu den Gemeinderatssitzungen

Wir von Trimbach jetzt! haben uns vorgenommen, künftig ausgewählte Sitzungen des Gemeinderats mitzuverfolgen und die von uns gemachten Notizen in unserem Newsletter zu veröffentlichen.
Warum wir das tun
Die Gemeinde Trimbach unternimmt schon einiges, um die politischen Geschäfte und Entscheidungen zu kommunizieren. So werden neben Wahlinformationen, Baupublikationen usw. auch die Traktanden und Beschlüsse der Gemeinderatssitzungen auf der Webseite trimbach.ch veröffentlicht. Weiter ist es allen Trimbacher:innen erlaubt, an den öffentlichen Sitzungen des Gemeinderats teilzunehmen. Wir empfehlen dir, die Einträge unter der Rubrik Neuigkeiten auf trimbach.ch zu abonnieren, um auf dem Laufenden zu bleiben. Ein weiterer Tipp ist die Trimbach-App, mit der man sich Trimbach-News per Push-Nachricht auf sein Mobiltelefon liefern lassen kann.
Trotzdem sind wir der Meinung, dass die vom Gemeinderat bearbeiteten Geschäfte noch etwas attraktiver und somit zugänglicher aufbereitet sein sollten, damit möglichst viele Trimbacher:innen das politische Geschehen in Trimbach aktiv mitverfolgen und sich bei Bedarf engagieren.
Unser Newsletter soll darum die Diskussionen und Hintergründe der öffentlichen Gemeinderatssitzungen in verdaulichen Häppchen aufbereiten. Für die gefällten Entscheide des Gemeinderats verweisen wir auf die Webseite der Gemeinde Trimbach, diese ist der offizielle Kommunikationskanal der Gemeinde.
Was wir nicht wollen
Unsere Notizen der Gemeinderatssitzungen sollen kein Fingerzeig sein und keine Tatsachen verfälschen. Selbstverständlich begegnen wir der Arbeit des gesamten Gemeinderats und aller anwesenden Personen mit Respekt und schildern deren Diskussionen sachlich und fair. Wir werden die Entscheide des Gemeinderats weder schönfärben noch schwarzgemalt interpretieren. Aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes erfolgt unsere Berichterstattung der Beschlüsse anonymisiert.
Wir wollen stattdessen die öffentlichen Diskussionen im Gemeinderat attraktiv aufbereiten und wo möglich Hintergrundinformationen liefern. Im Fall, dass wir uns einen Kommentar nicht verkneifen können, werden wir transparent machen, dass es sich um unsere eigene Meinung handelt.